Kolibri-Weihnacht mit Krippenspiel "Zäller Wiehnacht" von Paul Burkhard
70 Kinder singen und spielen mit
Kinderchor und Elternchor, Bläser-Ensemble der Musikschule
Frédéric Champion, Klavier
Leitung: Pfarrerin Marjoline Roth mit Team
Anschliessend Punsch, Glühwein, Weggen
Kollekte: Waisenhäuser in Kenya
Fahrdienst: E. Wirz Tel. 044 920 13 85
Kirche
Leitung: Damaris Schwarzmann
Im Kreis singen die Erwachsenen mit ihren Kleinsten Herbst- und Spassslieder, anschliessend Kaffee und Znüni und Austausch über ein aktuelles Thema.
Kirchgemeindehaus
Wieviel sind Sie sich selber wert?
Stressgeplagt? Unruhig? Leicht erschöpft?
Miteinander in der Meditation zur Ruhe kommen.
Tenue: spielt keine Rolle (Anzug oder locker)
Neugier und Offenheit erwünscht.
Heute: mit anschl. fakultativem kleinem Znacht
Green Book
Filmbeschreibung
Tony Lip, Türsteher mit italienischen Wurzeln, wird im Jahr 1962 als Fahrer angeheuert. Er soll Dr. Don Shirley, Afro-Amerikaner und einer der weltbesten Jazz-Pianisten, auf einer Konzerttour von New York City bis in den konservativen Süden der USA begleiten, wo die Rassentrennung noch immer gilt.
Um ihre Reise so angenehm wie möglich zu gestalten und allfälligen rassistischen Angriffen auszuweichen, halten sich die Männer an das ‚Negro Motorist Green Book', einen jährlich erscheinenden Reiseführer für die schwarze Bevölkerung: mit Tipps zu Motels, Restaurants und Tankstellen.
Konfrontiert mit Rassenhass und Bedrohungen finden die beiden unterschiedlichen Männer unerwarteten Zugang zueinander und setzen sich damit über die Grenzen von Rasse, Bildung und Klasse hinweg.
Green Book erhielt 2019 drei Oscar-Auszeichnungen, darunter diejenige für den besten Film des Jahres.
Weitere Vorstellungen (jeweils im Kirchgemeindehaus)
Donnerstag, 16. Januar 2020, «Captain Fantastic»
Montag, 10. Februar 2020, «Die Entdeckung der Unendlichkeit»
Dienstag, 10. März 2020, «Zwingli»
Informationen
Vor dem Film sind Sie ab 18.45 Uhr herzlich zum Apéro im Foyer des Kirchgemeindehauses eingeladen. Im Anschluss an den Film besteht die Möglichkeit zur Diskussion über den Film.
Eintritt
Der Eintritt kostet Fr. 10.- pro Person.
Kontakt und Newsletter
Andreas Müller, 044 921 50 05; a.mueller@ref-maennedorf.ch
KGH
Pfr. Achim Kuhn
Thema: Vom strahlenden und vom nicht-verfügbaren Licht
Text: 2. Korinther 4,6-10
Musik: Frédéric Champion (Orgel)
Kollekte: Sichtbar Gehörlose Zürich
Fahrdienst: E. Habegger Tel. 044 920 39 17
Kirche
« Gloria in Excelsis Deo »
Catriona Bühler, Sopran; Larissa Bretscher, Sopran; Gianna Lunardi, Alt; Zacharie Fogal, Tenor; Chasper Mani, Bass; Frédéric Champion, Orgel.
Eintritt frei
Kirche
Pfr. Achim Kuhn
Thema: Tiere an der Krippe - Geschichten und Musik zur Weihnachtszeit. Ein Gottesdienst mit vielen Liedern.
Text: aus Lukas 2
Musik: Frédéric Champion (Orgel)
Mit Regina Schellpeper (Lesungen)
Kollekte: HEKS Weihnachtssammlung
kein Fahrdienst
Kirche
Herzlich willkommen an der Offenen Weihnachtsfeier für alle, die an Heiligabend das Geschenk der Menschwerdung Gottes gerne in Gemeinschaft feiern möchten.
Zusammen mit Alleinstehenden und Familien, jüngeren und älteren Frauen und Männern und Singbegeisterten.
Bei einem einfachen Festessen und besinnlich-frohen Tischgesprächen mit Musik, Kerzenschein und Weihnachtsliedern.
Anmeldung bitte bis 13. Dezember an: anmeldung@kath-maennedorf-uetikkon.ch
oder Tel. 044 920 00 23
Pfarreizentrum St. Stephan Männedorf
Pfr. Andreas Schneiter
Thema: „Unfassbar!“
1. Timotheus 3,16
Musik: Simon Engel, Saxophon und Frédéric Champion, Orgel
Kollekte: HEKS Weihnachtssammlung
Kirche
Pfarrerin Marjoline Roth
Thema: Als Kind
Text: Matthäus 2,7-12
Musik: Stephans-Chor (Teile aus der tschechischen Hirtenmesse von Jan Jakub Ryba) und Frédéric Champion (Orgel)
Friedenslicht zum Mitnehmen!
Kollekte: HEKS Weihnachtssammlung
Fahrdienst: E. Bachmann Tel. 076 388 48 30
Kirche
Pfr. Achim Kuhn
Thema: Heilige Familie?
Text: Weihnachtstexte aus der Bibel und Lukas 2,41ff
Musik: Frédéric Champion (Orgel)
Kollekte: Schweizerische Bibelgesellschaft
Fahrdienst: E. Wirz Tel. 044 920 13 85
Kirche
Thema:
Text:
Liturgie: Marjoline Roth, Domenic Gabathuler
Musik: Ad-hoc-Singgruppe, Frédéric Champion (Orgel)
Friedenslicht von Bethlehem zum Mitnehmen!
Kollekte wird vom Vorbereitungsteam bestimmt
Fahrdienst: F. Lörtscher Tel. 044 920 02 60
Kirche
Pfrn. Marjoline Roth
Thema: Übergänge, Erfahrungen aus der Gemeinde
Musik: Alexandra Oberholzer (Klarinette); Frédéric Champion (Orgel und Klavier)
Kollekte: Blaues Kreuz, Kantonalverband
kein Fahrdienst
Kirche
Pfr. Martin Peier
Thema: Zweifellos skeptisch.
Text: Mk 9,24 (Jahreslosung)
Musik: Frédéric Champion (Orgel)
Begrüssung von Pfr. Martin Peier als Stellvertretung für Pfrn Lida Panov
Kollekte: Stadtmission Zürich (Diakonische Engagements für diejenigen, die kaum was haben)
Fahrdienst:
Kirche
Treffpunkt Bahnhof Männedorf : 12.45 Uhr, Abfahrt 12.56 Uhr
Mitnehmen: ÖV-Billett nach Zürich, Verpflegung
Ausstellung im Landesmuseum: Indiennes - Stoff für 1000 Geschichten
Leitung: Pfrn Marjoline Roth, Verena Schaufelberger
auswärts
Eine Gruppe von Freiwilligen gestaltet das Morgengebet. Es besteht aus einer kleinen Meditation und einem offenen Gebetsteil.
KGH, Raum der Stille
Leitung: Damaris Schwarzmann
Im Kreis singen die Erwachsenen mit ihren Kleinsten Herbst- und Spassslieder, anschliessend Kaffee und Znüni und Austausch über ein aktuelles Thema.
Kirchgemeindehaus
Polen - Brücke zwischen Ost und West
Besonders eingeladen sind alle, die sich für die Gemeindereise (im Aug 2020) angemeldet haben oder dies evt. planen; am Abend teilnehmen können auch alle, die ganz allgemein an diesem schönen Land interessiert sind.
Durchführung: Andreas Hess und Pfr. Achim Kuhn
Pfrn. Marjoline Roth
Die Einheiten sind in sich geschlossen. Interessierte sind jederzeit willkommen.
Hier sind alle Kids von der 4.- 6. Klasse richtig: Jeden Freitag treffen wir uns von 12:00 - 13:30 Uhr in der Jugendlounge, wo wir gemeinsam unser mitgebrachtes Sandwich verputzen. Nach dem gemeinsamen Zmittag vertreiben wir uns die Zeit mit kurzweiligen Spielen, kurzen Inputs und einem tollen Miteinander. (Die Daten finden sich in der Agenda)
Kontaktperson: Seraina Raymann
Jugendlounge
Mittagstisch für Kids vom Kindergarten bis zur 3. Klasse. Bitte Lunch mitbringen - Zu trinken und ein kleiner Dessert wird offeriert. Nach dem Essen wird gespielt und eine biblische Geschichte gehört, die mit Liedern und kleinen Bastelarbeiten vertieft wird.
Kontaktperson: Pfrn. Marjoline Roth
KGH
Mitwirkende: Pfr. Urs Sommer, Pfr. Rolf Wüthrich, Pfr. Achim Kuhn und Martin Schnyder (Predigt).
Thema: "Frieden mit Gott'.
Musik: Allianz Brass Band (Ltg.: Andreas Bachmann)
Kollekte: Partage la vie (Trink- und Sanitärwasser für die Ärmsten in Kambodscha)
Fahrdienst:
Kirche
Abend 1
Prof. Dr. Hans-Dieter Mutschler: Thema ‚Gottesglaube
und Naturwissenschaft'.
kath. Pfarreizentrum
Pfrn Marjoline Roth
Pfrn Marjoline Roth
Fahrdienst: Christian Trudel Tel. 076 370 03 04
KGH
Leitung: Damaris Schwarzmann
Im Kreis singen die Erwachsenen mit ihren Kleinsten Herbst- und Spassslieder, anschliessend Kaffee und Znüni und Austausch über ein aktuelles Thema.
Kirchgemeindehaus
Andacht mit Pfrn Marjoline Roth und Pfr. Rolf Wüthrich
Evang. methodistischen Kirche Männedorf, Liebeggasse 7
Captain Fantastic
Filmbeschreibung
Tief in den Wäldern Nordamerikas hat sich der linksintellektuelle Aussteiger Ben (Viggo Mortensen) mit seiner Frau Leslie und seinen sechs Kindern ein Refugium geschaffen. Hier werden Geist und Körper gleichermassen trainiert, die Kinder lernen jagen, sie sprechen fliessend Esperanto und haben eine dezidierte Meinung zu Nabakovs «Lolita».
Die Familie lebt als Selbstversorger von allen äußeren Einflüssen abgeschottet und statt Weihnachten feiert man hier den Noam-Chomsky-Day. Doch als Leslie plötzlich stirbt, müssen Ben und die Kinder ihr Utopia verlassen, denn es gilt, die spiessige, christliche Beerdigung, auf die Leslies Eltern bestehen, zu verhindern.
Und während die eigenwillige Truppe auf einem Roadtrip quer durchs Land zieht, muss sie immer wieder feststellen, wie sehr ihre Lebensweise mit der Aussenwelt kollidiert...
Weitere Vorstellungen (jeweils im Kirchgemeindehaus)
Montag, 10. Februar 2020, «Die Entdeckung der Unendlichkeit»
Dienstag, 10. März 2020, «Zwingli»
Informationen
Vor dem Film sind Sie ab 18.45 Uhr herzlich zum Apéro im Foyer des Kirchgemeindehauses eingeladen. Im Anschluss an den Film besteht die Möglichkeit zur Diskussion über den Film.
Eintritt
Der Eintritt kostet Fr. 10.- pro Person.
Kontakt und Newsletter
Andreas Müller, 044 921 50 05; a.mueller@ref-maennedorf.ch
KGH
zusammen mit der Katholischen Pfarrei Männedorf-Uetikon un der ref. Kirchgemeinde Uetikon
auswärts
Hier sind alle Kids von der 4.- 6. Klasse richtig: Jeden Freitag treffen wir uns von 12:00 - 13:30 Uhr in der Jugendlounge, wo wir gemeinsam unser mitgebrachtes Sandwich verputzen. Nach dem gemeinsamen Zmittag vertreiben wir uns die Zeit mit kurzweiligen Spielen, kurzen Inputs und einem tollen Miteinander. (Die Daten finden sich in der Agenda)
Kontaktperson: Seraina Raymann
Jugendlounge
Mittagstisch für Kids vom Kindergarten bis zur 3. Klasse. Bitte Lunch mitbringen - Zu trinken und ein kleiner Dessert wird offeriert. Nach dem Essen wird gespielt und eine biblische Geschichte gehört, die mit Liedern und kleinen Bastelarbeiten vertieft wird.
Kontaktperson: Pfrn. Marjoline Roth
KGH
In der Gebetswoche zur Einheit der Christen
Thema: Bebauen und Bewahren
Text: Gen 2, 15
Liturgie: Ökumenisches Team, Pfr. Marjoline Roth, Pfr. Ambros Schuler
Musik: Stephans-Chor
Anschl. Imbiss im Pfarreizentrum
Kein Fahrdienst
Kath. Kirche
Die Winterreise von Franz Schubert zählt zu den bekanntesten Liederzyklen der Romantik. Passend zur Jahreszeit, erklingt nun diese Musik im Rahmen eines Matineekonzerts in der Kirche. Der Schweizer Bariton Äneas Humm und Frédéric Champion laden Sie am Sonntag 19. Januar 2020 um 10.30 Uhr ein auf die musikalische Reise mitzukommen. Im Anschluss an das Konzert wird ein Apéro offeriert. -Äneas Humm, Bariton
Frédéric Champion, Klavier
Eine Gruppe von Freiwilligen gestaltet das Morgengebet. Es besteht aus einer kleinen Meditation und einem offenen Gebetsteil.
KGH, Raum der Stille
Abend 2
Pfrn. Dr. Monika Götte: ‚Der Vater Jesu Christi'. Wir kommen dem biblisch-theologischen Gottesbild auf
die Spur und stellen es in den zeitgenössischen Kontext.
Klangtherapie
Referentin: Ursula Seiler
KGH Saal 1 und 2
Leitung: Damaris Schwarzmann
Im Kreis singen die Erwachsenen mit ihren Kleinsten Herbst- und Spassslieder, anschliessend Kaffee und Znüni und Austausch über ein aktuelles Thema.
Kirchgemeindehaus
Pfrn. Marjoline Roth
Die Einheiten sind in sich geschlossen. Interessierte sind jederzeit willkommen.
Mona & Lisa – das ökumenische Format für junge und jung gebliebene Frauen
«Mona & Lisa» ist ein interaktives Format der reformierten und katholischen Kirche Männedorf speziell für junge und jung gebliebene Frauen, die Lust haben, sich zu treffen, sich interaktiv und locker einem Thema zu nähern und den Abend miteinander zu verbringen. Frau darf einfach kommen, mitmachen und geniessen. Mona&Lisa gibt es inzwischen seit fünf Jahren.
Die Saison 2019/2020 haben wir unter das Motto "Mit Märchen um die Welt" gestellt. Im Januar reisen wir damit in den Fernen Osten. Ein Märchen aus China hat uns zum Abend und zu den Ateliers inspiriert. Lassen Sie sich vom fernöstlichen Abend mit den Ateliers und den spirituellen Inputs überraschen, kommen Sie und machen Sie mit. Wie gewohnt bieten die Abende neben den „Programmpunkten“ auch viel Raum für Begegnungen und Gespräche miteinander. Herzliche Einladung an alle Frauen!
Das Mona & Lisa – Team
Apéro/Welcome: ab 18.30 Uhr
Programm mit Znacht: von 19–21.30 Uhr
Unkostenbeitrag: 15 CHF
Anmeldung: jeweils möglichst 5 Tage vor dem Anlass bei b.ulsamer@kath-maennedorf-uetikon.ch oder 044 790 11 24
Weitere Daten: Mi, 27. Mai 2020
KGH
Hier sind alle Kids von der 4.- 6. Klasse richtig: Jeden Freitag treffen wir uns von 12:00 - 13:30 Uhr in der Jugendlounge, wo wir gemeinsam unser mitgebrachtes Sandwich verputzen. Nach dem gemeinsamen Zmittag vertreiben wir uns die Zeit mit kurzweiligen Spielen, kurzen Inputs und einem tollen Miteinander. (Die Daten finden sich in der Agenda)
Kontaktperson: Seraina Raymann
Jugendlounge
Mittagstisch für Kids vom Kindergarten bis zur 3. Klasse. Bitte Lunch mitbringen - Zu trinken und ein kleiner Dessert wird offeriert. Nach dem Essen wird gespielt und eine biblische Geschichte gehört, die mit Liedern und kleinen Bastelarbeiten vertieft wird.
Kontaktperson: Pfrn. Marjoline Roth
KGH
Wir rocken mit Teens der Oberstufe den Pizza Gottesdienst, welcher gemeinsam mit der reformierten Kirche Uetikon und der kath. Kirche Uetikon - Männedorf vorbereitet und durchgeführt wird.
Abwechselnd treffen wir uns im FranziskusZentrum in Uetikon am See und im reformierten Kirchgemeindehaus Männedorf - aber egal wo wir sind: im Anschluss gibts für 3.-/Person Pizza und für alle, welche mögen den FridaySpecial - ein wechselnder Event vorbereitet von Jungleitern und Jugendarbeitern! Let`s Rock!
KGH Saal 1 und 2
....
Anmeldung für den Fahrdienst bitte bis spätestens Freitagmittag an Telefon 044 922 00 51. Danke.
Ökumenische Arbeitsgruppe Gemeinde-Essen
KGH
Pfr. Achim Kuhn
Pfr. Achim Kuhn
Thema:
Text:
Musik: Frédéric Champion (Orgel)
Kollekte:
Fahrdienst:
Kirche
Abend 3
Dr. Matthias Krieg, Theologe, Literaturwissenschaftler und theologischer Berater des Kirchenrates: ‚She is black' – lebensweltliche Vorstellungen von Gott.
Krieg nimmt uns mit auf einen Streifzug durch die Fülle biblischer Gottesbilder; und auf einen in die Gegenwart
der Zürcher Lebenswelten: Wo Sie wohnen und wie Sie leben – das bestimmt auch Ihr Gottesbild mit.
Leitung: Pfarrerin Marjoline Roth und Rolf Wälli
Gemeinsames Singen von mehrstimmigen Liedern aller Art. Alle Beteiligten können Noten mitbringen. Es geht um den Spass, es sind keine Auftritte geplant.
Saal
Leitung: Damaris Schwarzmann
Im Kreis singen die Erwachsenen mit ihren Kleinsten Herbst- und Spassslieder, anschliessend Kaffee und Znüni und Austausch über ein aktuelles Thema.
Kirchgemeindehaus
Hier sind alle Kids von der 4.- 6. Klasse richtig: Jeden Freitag treffen wir uns von 12:00 - 13:30 Uhr in der Jugendlounge, wo wir gemeinsam unser mitgebrachtes Sandwich verputzen. Nach dem gemeinsamen Zmittag vertreiben wir uns die Zeit mit kurzweiligen Spielen, kurzen Inputs und einem tollen Miteinander. (Die Daten finden sich in der Agenda)
Kontaktperson: Seraina Raymann
Jugendlounge
Mittagstisch für Kids vom Kindergarten bis zur 3. Klasse. Bitte Lunch mitbringen - Zu trinken und ein kleiner Dessert wird offeriert. Nach dem Essen wird gespielt und eine biblische Geschichte gehört, die mit Liedern und kleinen Bastelarbeiten vertieft wird.
Kontaktperson: Pfrn. Marjoline Roth
KGH
Wer schon mal da war weisse es: kein FriGo gleicht dem anderen! Immer wieder gibt es neue Themen, mit verschiedenen Methoden, und unterschiedlichen Medien. Mal gibt's einen Kino-Gottesdienst, mal gehts nach draussen und mal sind wir drinnen. Mal ist es mit einer Stunde eher kurz und mal mit 3 Stunden (Kino FriGo) eher lang - aber eines ist es immer: absolut spitze!
KGH Saal 1 und 2
Pfrn. Marjoline Roth
Goethes „Märchen“ in Verbindung mit der Offenbarung des Johannes.
Inszenierung mit Figurentheater Gilliionnette und menschlichen Darsteller/innen; Lichtkunst von Andi Walter.
Musik: Phillis Barth (Harfe) und "die Band".
Kollekte:
Fahrdienst:
Kirche
Treffpunkt Bahnhof Männedorf : 11.45 (gem. MR)
Mitnehmen: ÖV-Billett, Verpflegung
Winterwanderung um den Pfäffikersee
Leitung: Pfrn. Marjoliine Roth, Verena Schaufelberger
auswärts
Eine Gruppe von Freiwilligen gestaltet das Morgengebet. Es besteht aus einer kleinen Meditation und einem offenen Gebetsteil.
KGH, Raum der Stille
Leitung: Damaris Schwarzmann
Im Kreis singen die Erwachsenen mit ihren Kleinsten Herbst- und Spassslieder, anschliessend Kaffee und Znüni und Austausch über ein aktuelles Thema.
Kirchgemeindehaus
Wieviel sind Sie sich selber wert?
Stressgeplagt? Unruhig? Leicht erschöpft?
Miteinander in der Meditation zur Ruhe kommen.
Tenue: spielt keine Rolle (Anzug oder locker)
Neugier und Offenheit erwünscht.
Pfrn. Marjoline Roth
Die Einheiten sind in sich geschlossen. Interessierte sind jederzeit willkommen.
«Erziehung ohne Strafe. Einführung in die Haltung und Sprache der Gewaltfreien Kommunikation mit Kindern»
Referentin: Nadine Zimet, lic.phil.I & Dipl. Psych. klin. Psychotherapeutin, Leitung zfb
Aula im Mehrzweckgebäude Blattenschulhaus
Hier sind alle Kids von der 4.- 6. Klasse richtig: Jeden Freitag treffen wir uns von 12:00 - 13:30 Uhr in der Jugendlounge, wo wir gemeinsam unser mitgebrachtes Sandwich verputzen. Nach dem gemeinsamen Zmittag vertreiben wir uns die Zeit mit kurzweiligen Spielen, kurzen Inputs und einem tollen Miteinander. (Die Daten finden sich in der Agenda)
Kontaktperson: Seraina Raymann
Jugendlounge
Mittagstisch für Kids vom Kindergarten bis zur 3. Klasse. Bitte Lunch mitbringen - Zu trinken und ein kleiner Dessert wird offeriert. Nach dem Essen wird gespielt und eine biblische Geschichte gehört, die mit Liedern und kleinen Bastelarbeiten vertieft wird.
Kontaktperson: Pfrn. Marjoline Roth
KGH
Pfr. Martin Peier
Thema: Zwischen Hochmut und Demut
Text: Ps 118,26
Musik: Frédéric Champion (Orgel)
Kollekte: Mission 21, Projekt in Tansania (Entwicklung der "Hilfe zur Selbsthilfe")
Fahrdienst:
Kirche
Die Entdeckung der Unendlichkeit
Filmbeschreibung
Das Schicksal des genialen Physikstudenten Stephen schien besiegelt, als der 21-Jährige mit einer tödlichen Krankheit diagnostiziert und ihm eine Lebenserwartung von zwei Jahren gegeben wurde.
Doch die Liebe zu seiner Cambridge-Kommilitonin Jane Wilde gab ihm neuen Lebensmut – die beiden heirateten, bekamen drei Kinder und bald nannte man ihn Einsteins legitimen Nachfolger.
In dem Masse, wie Stephens Körper durch seine Krankheit geschwächt wurde, schwang sich sein Geist zu immer neuen Höhenflügen auf.
Doch sein Schicksal erwies sich auch für die Ehe mit Jane als dramatische Zerreissprobe, die beider Leben nachhaltig veränderte.
Das Drehbuch basiert auf Jane Hawkings Memoiren, die das gemeinsame Leben des ehemaligen Ehepaars schildern.
Weitere Vorstellungen (jeweils im Kirchgemeindehaus)
Dienstag, 10. März 2020, «Zwingli»
Informationen
Vor dem Film sind Sie ab 18.45 Uhr herzlich zum Apéro im Foyer des Kirchgemeindehauses eingeladen. Im Anschluss an den Film besteht die Möglichkeit zur Diskussion über den Film.
Eintritt
Der Eintritt kostet Fr. 10.- pro Person.
Kontakt und Newsletter
Andreas Müller, 044 921 50 05; a.mueller@ref-maennedorf.ch
KGH
Leitung: Damaris Schwarzmann
Im Kreis singen die Erwachsenen mit ihren Kleinsten Herbst- und Spassslieder, anschliessend Kaffee und Znüni und Austausch über ein aktuelles Thema.
Kirchgemeindehaus
Wieviel sind Sie sich selber wert?
Stressgeplagt? Unruhig? Leicht erschöpft?
Miteinander in der Meditation zur Ruhe kommen.
Tenue: spielt keine Rolle (Anzug oder locker)
Neugier und Offenheit erwünscht.
Raum der Stille
Hier sind alle Kids von der 4.- 6. Klasse richtig: Jeden Freitag treffen wir uns von 12:00 - 13:30 Uhr in der Jugendlounge, wo wir gemeinsam unser mitgebrachtes Sandwich verputzen. Nach dem gemeinsamen Zmittag vertreiben wir uns die Zeit mit kurzweiligen Spielen, kurzen Inputs und einem tollen Miteinander. (Die Daten finden sich in der Agenda)
Kontaktperson: Seraina Raymann
Jugendlounge
Mittagstisch für Kids vom Kindergarten bis zur 3. Klasse. Bitte Lunch mitbringen - Zu trinken und ein kleiner Dessert wird offeriert. Nach dem Essen wird gespielt und eine biblische Geschichte gehört, die mit Liedern und kleinen Bastelarbeiten vertieft wird.
Kontaktperson: Pfrn. Marjoline Roth
KGH
Pfr. Martin Peier
Thema: Trösten - nichts für Weicheier
Text: Ps 4,2
Musik: Frédéric Champion (Orgel)
Kollekte: Theologisch-diakonisches Seminar TdS Aarau (Nachwuchsförderung)
Fahrdienst:
Kirche
Pfrn. Marjoline Roth
Die Einheiten sind in sich geschlossen. Interessierte sind jederzeit willkommen.
Pfrn. Marjoline Roth
Thema:
Text:
Musik: Frédéric Champion (Orgel)
Kollekte:
Fahrdienst:
Kirche
Pfr. Achim Kuhn
Thema:
Text:
Musik: Frédéric Champion (Orgel)
Kollekte:
Fahrdienst:
Kirche
Eine Gruppe von Freiwilligen gestaltet das Morgengebet. Es besteht aus einer kleinen Meditation und einem offenen Gebetsteil.
KGH, Raum der Stille
Leitung: Pfarrerin Marjoline Roth und Rolf Wälli
Gemeinsames Singen von mehrstimmigen Liedern aller Art. Alle Beteiligten können Noten mitbringen. Es geht um den Spass, es sind keine Auftritte geplant.
Saal
Leitung: Damaris Schwarzmann
Im Kreis singen die Erwachsenen mit ihren Kleinsten Herbst- und Spassslieder, anschliessend Kaffee und Znüni und Austausch über ein aktuelles Thema.
Kirchgemeindehaus
Pfrn. Marjoline Roth
Die Einheiten sind in sich geschlossen. Interessierte sind jederzeit willkommen.
Hier sind alle Kids von der 4.- 6. Klasse richtig: Jeden Freitag treffen wir uns von 12:00 - 13:30 Uhr in der Jugendlounge, wo wir gemeinsam unser mitgebrachtes Sandwich verputzen. Nach dem gemeinsamen Zmittag vertreiben wir uns die Zeit mit kurzweiligen Spielen, kurzen Inputs und einem tollen Miteinander. (Die Daten finden sich in der Agenda)
Kontaktperson: Seraina Raymann
Jugendlounge
Mittagstisch für Kids vom Kindergarten bis zur 3. Klasse. Bitte Lunch mitbringen - Zu trinken und ein kleiner Dessert wird offeriert. Nach dem Essen wird gespielt und eine biblische Geschichte gehört, die mit Liedern und kleinen Bastelarbeiten vertieft wird.
Kontaktperson: Pfrn. Marjoline Roth
KGH
im Franziskuszentrum Uetikon
Wir rocken mit Teens der Oberstufe den Pizza Gottesdienst, welcher gemeinsam mit der reformierten Kirche Uetikon und der kath. Kirche Uetikon - Männedorf vorbereitet und durchgeführt wird.
Abwechselnd treffen wir uns im FranziskusZentrum in Uetikon am See und im reformierten Kirchgemeindehaus Männedorf - aber egal wo wir sind: im Anschluss gibts für 5,-/Person Pizza und für alle, welche mögen den FridaySpecial - ein wechselnder Event vorbereitet von Jungleitern und Jugendarbeitern! Let`s Rock!
im Franziskuszentrum Uetikon
Pfrn. Marjoline Roth
Thema:
Text:
Musik: Frédéric Champion (Orgel)
Kollekte:
Fahrdienst:
Kirche
Treffpunkt Bahnhof Männedorf : 11:45 Uh, Abfahrt
Mitnehmen: ÖV-Billett nach , Verpflegung
Ausstellung "Blumen für die Kunst" im Aargauer Kunstmuseum, mit Führung
Leitung: Pfrn Marjoline Roth, Verena Schaufelberger
auswärts
Zwingli
Filmbeschreibung
Zürich im Jahr 1519. Die junge Witwe Anna Reinhart (Sara Sophia Meyer) lebt ein karges Leben zwischen Furcht vor der Kirche und Sorgen um die Zukunft ihrer drei Kinder, als die Ankunft eines Mannes in der Stadt für Aufruhr sorgt: Der junge Priester Ulrich Zwingli (Max Simonischek) tritt seine neue Stelle am Zürcher Grossmünster an und entfacht mit seinen Predigten gegen die Missstände der Katholischen Kirche heftige Diskussionen. Zwinglis revolutionäre Gedanken machen Anna Angst. Als sie aber beobachtet, wie Zwingli Nächstenliebe lebt und nicht nur predigt, gerät sie mehr und mehr in seinen Bann.
Doch Zwinglis Erfolg wird rasch gefährlich. Seine Ideen lösen beinahe einen Bürgerkrieg aus, und gleichzeitig entbrennt im inneren Zirkel der Bewegung ein Kampf um Macht und Deutungshoheit.
Als sich die katholischen Kräfte international zu formieren beginnen, wird die Beziehung von Zwingli und Anna auf eine harte Probe gestellt.
Weitere Vorstellungen (jeweils im Kirchgemeindehaus)
Die nächste Saison startet im Oktober 2020
Informationen
Vor dem Film sind Sie ab 18.45 Uhr herzlich zum Apéro im Foyer des Kirchgemeindehauses eingeladen. Im Anschluss an den Film besteht die Möglichkeit zur Diskussion über den Film.
Eintritt
Der Eintritt kostet Fr. 10.- pro Person.
Kontakt und Newsletter
Andreas Müller, 044 921 50 05; a.mueller@ref-maennedorf.ch
KGH
Leitung: Damaris Schwarzmann
Im Kreis singen die Erwachsenen mit ihren Kleinsten Herbst- und Spassslieder, anschliessend Kaffee und Znüni und Austausch über ein aktuelles Thema.
Kirchgemeindehaus
Wieviel sind Sie sich selber wert?
Stressgeplagt? Unruhig? Leicht erschöpft?
Miteinander in der Meditation zur Ruhe kommen.
Tenue: spielt keine Rolle (Anzug oder locker)
Neugier und Offenheit erwünscht.
Raum der Stille
Hier sind alle Kids von der 4.- 6. Klasse richtig: Jeden Freitag treffen wir uns von 12:00 - 13:30 Uhr in der Jugendlounge, wo wir gemeinsam unser mitgebrachtes Sandwich verputzen. Nach dem gemeinsamen Zmittag vertreiben wir uns die Zeit mit kurzweiligen Spielen, kurzen Inputs und einem tollen Miteinander. (Die Daten finden sich in der Agenda)
Kontaktperson: Seraina Raymann
Jugendlounge
Mittagstisch für Kids vom Kindergarten bis zur 3. Klasse. Bitte Lunch mitbringen - Zu trinken und ein kleiner Dessert wird offeriert. Nach dem Essen wird gespielt und eine biblische Geschichte gehört, die mit Liedern und kleinen Bastelarbeiten vertieft wird.
Kontaktperson: Pfrn. Marjoline Roth
KGH
Wer schon mal da war weisse es: kein FriGo gleicht dem anderen! Immer wieder gibt es neue Themen, mit verschiedenen Methoden, und unterschiedlichen Medien. Mal gibt's einen Kino-Gottesdienst, mal gehts nach draussen und mal sind wir drinnen. Mal ist es mit einer Stunde eher kurz und mal mit 3 Stunden (Kino FriGo) eher lang - aber eines ist es immer: absolut spitze!
Jugendlounge
Pfr. Achim Kuhn
Thema:
Text:
Musik: Frédéric Champion (Orgel)
Kollekte:
Kein Fahrdienst
KGH
Eine Gruppe von Freiwilligen gestaltet das Morgengebet. Es besteht aus einer kleinen Meditation und einem offenen Gebetsteil.
KGH, Raum der Stille
Leitung: Damaris Schwarzmann
Im Kreis singen die Erwachsenen mit ihren Kleinsten Herbst- und Spassslieder, anschliessend Kaffee und Znüni und Austausch über ein aktuelles Thema.
Kirchgemeindehaus
Wieviel sind Sie sich selber wert?
Stressgeplagt? Unruhig? Leicht erschöpft?
Miteinander in der Meditation zur Ruhe kommen.
Tenue: spielt keine Rolle (Anzug oder locker)
Neugier und Offenheit erwünscht.
Raum der Stille
Pfrn. Marjoline Roth
Die Einheiten sind in sich geschlossen. Interessierte sind jederzeit willkommen.
Hier sind alle Kids von der 4.- 6. Klasse richtig: Jeden Freitag treffen wir uns von 12:00 - 13:30 Uhr in der Jugendlounge, wo wir gemeinsam unser mitgebrachtes Sandwich verputzen. Nach dem gemeinsamen Zmittag vertreiben wir uns die Zeit mit kurzweiligen Spielen, kurzen Inputs und einem tollen Miteinander. (Die Daten finden sich in der Agenda)
Kontaktperson: Seraina Raymann
Jugendlounge
Mittagstisch für Kids vom Kindergarten bis zur 3. Klasse. Bitte Lunch mitbringen - Zu trinken und ein kleiner Dessert wird offeriert. Nach dem Essen wird gespielt und eine biblische Geschichte gehört, die mit Liedern und kleinen Bastelarbeiten vertieft wird.
Kontaktperson: Pfrn. Marjoline Roth
KGH
Pfrn. Marjoline Roth
Thema:
Text:
Musik: Frédéric Champion (Orgel)
Kollekte:
Fahrdienst:
Kirche
Leitung: Damaris Schwarzmann
Im Kreis singen die Erwachsenen mit ihren Kleinsten Herbst- und Spassslieder, anschliessend Kaffee und Znüni und Austausch über ein aktuelles Thema.
Kirchgemeindehaus
Hier sind alle Kids von der 4.- 6. Klasse richtig: Jeden Freitag treffen wir uns von 12:00 - 13:30 Uhr in der Jugendlounge, wo wir gemeinsam unser mitgebrachtes Sandwich verputzen. Nach dem gemeinsamen Zmittag vertreiben wir uns die Zeit mit kurzweiligen Spielen, kurzen Inputs und einem tollen Miteinander. (Die Daten finden sich in der Agenda)
Kontaktperson: Seraina Raymann
Jugendlounge
Mittagstisch für Kids vom Kindergarten bis zur 3. Klasse. Bitte Lunch mitbringen - Zu trinken und ein kleiner Dessert wird offeriert. Nach dem Essen wird gespielt und eine biblische Geschichte gehört, die mit Liedern und kleinen Bastelarbeiten vertieft wird.
Kontaktperson: Pfrn. Marjoline Roth
KGH
Pfr. Martin Peier
Thema:
Text:
Musik: Frédéric Champion (Orgel)
Kollekte:
Fahrdienst:
Kirche
Eine Gruppe von Freiwilligen gestaltet das Morgengebet. Es besteht aus einer kleinen Meditation und einem offenen Gebetsteil.
KGH, Raum der Stille
Leitung: Pfarrerin Marjoline Roth und Rolf Wälli
Gemeinsames Singen von mehrstimmigen Liedern aller Art. Alle Beteiligten können Noten mitbringen. Es geht um den Spass, es sind keine Auftritte geplant.
Saal
Leitung: Damaris Schwarzmann
Im Kreis singen die Erwachsenen mit ihren Kleinsten Herbst- und Spassslieder, anschliessend Kaffee und Znüni und Austausch über ein aktuelles Thema.
Kirchgemeindehaus
Wieviel sind Sie sich selber wert?
Stressgeplagt? Unruhig? Leicht erschöpft?
Miteinander in der Meditation zur Ruhe kommen.
Tenue: spielt keine Rolle (Anzug oder locker)
Neugier und Offenheit erwünscht.
Raum der Stille
Pfrn. Marjoline Roth
Die Einheiten sind in sich geschlossen. Interessierte sind jederzeit willkommen.
Hier sind alle Kids von der 4.- 6. Klasse richtig: Jeden Freitag treffen wir uns von 12:00 - 13:30 Uhr in der Jugendlounge, wo wir gemeinsam unser mitgebrachtes Sandwich verputzen. Nach dem gemeinsamen Zmittag vertreiben wir uns die Zeit mit kurzweiligen Spielen, kurzen Inputs und einem tollen Miteinander. (Die Daten finden sich in der Agenda)
Kontaktperson: Seraina Raymann
Jugendlounge
Mittagstisch für Kids vom Kindergarten bis zur 3. Klasse. Bitte Lunch mitbringen - Zu trinken und ein kleiner Dessert wird offeriert. Nach dem Essen wird gespielt und eine biblische Geschichte gehört, die mit Liedern und kleinen Bastelarbeiten vertieft wird.
Kontaktperson: Pfrn. Marjoline Roth
KGH
Wir rocken mit Teens der Oberstufe den Pizza Gottesdienst, welcher gemeinsam mit der reformierten Kirche Uetikon und der kath. Kirche Uetikon - Männedorf vorbereitet und durchgeführt wird.
Abwechselnd treffen wir uns im FranziskusZentrum in Uetikon am See und im reformierten Kirchgemeindehaus Männedorf - aber egal wo wir sind: im Anschluss gibts für 3.-/Person Pizza und für alle, welche mögen den FridaySpecial - ein wechselnder Event vorbereitet von Jungleitern und Jugendarbeitern! Let`s Rock!
KGH Saal 1 und 2
....
Anmeldung für den Fahrdienst bitte bis spätestens Freitagmittag an Telefon 044 922 00 51. Danke.
Ökumenische Arbeitsgruppe Gemeinde-Essen
Leuemärt
Pfrn. Marjoline Roth
Thema:
Text:
Musik: Frédéric Champion (Orgel)
Kollekte:
Fahrdienst:
Kirche
Treffpunkt Bahnhof Männedorf : 12.45 Uhr, Abfahrt 12.56 Uhr
Mitnehmen: ÖV-Billett nach Zürich, Verpflegung
Theatertour in der Villa Patumbah
Leitung: Pfrn Marjoline Roth, Verena Schaufelberger
auswärts
Leitung: Pfarrerin Marjoline Roth und Rolf Wälli
Gemeinsames Singen von mehrstimmigen Liedern aller Art. Alle Beteiligten können Noten mitbringen. Es geht um den Spass, es sind keine Auftritte geplant.
Saal
Leitung: Damaris Schwarzmann
Im Kreis singen die Erwachsenen mit ihren Kleinsten Herbst- und Spassslieder, anschliessend Kaffee und Znüni und Austausch über ein aktuelles Thema.
Kirchgemeindehaus
Wieviel sind Sie sich selber wert?
Stressgeplagt? Unruhig? Leicht erschöpft?
Miteinander in der Meditation zur Ruhe kommen.
Tenue: spielt keine Rolle (Anzug oder locker)
Neugier und Offenheit erwünscht.
Raum der Stille
Pfr. Achim Kuhn
Thema:
Text:
Musik: Frédéric Champion (Orgel)
Kollekte:
Fahrdienst:
Kirche
Pfrn. Marjoline Roth
Thema:
Text:
Musik: Frédéric Champion (Orgel)
Kollekte:
Fahrdienst:
Kirche
Pfrn. Marjoline Roth
Thema:
Text:
Musik: Frédéric Champion (Orgel)
Kollekte:
Fahrdienst:
Kirche
Pfr. Martin Peier
Thema:
Text:
Musik: Frédéric Champion (Orgel)
Kollekte:
Fahrdienst:
Kirche
Eine Gruppe von Freiwilligen gestaltet das Morgengebet. Es besteht aus einer kleinen Meditation und einem offenen Gebetsteil.
KGH, Raum der Stille
Leitung: Damaris Schwarzmann
Im Kreis singen die Erwachsenen mit ihren Kleinsten Herbst- und Spassslieder, anschliessend Kaffee und Znüni und Austausch über ein aktuelles Thema.
Kirchgemeindehaus
Pfrn. Marjoline Roth
Die Einheiten sind in sich geschlossen. Interessierte sind jederzeit willkommen.
Pfr. Achim Kuhn
Thema:
Text:
Musik: Frédéric Champion (Orgel)
Kollekte:
Fahrdienst:
Kirche
Treffpunkt Bahnhof Männedorf : 12.20 Uhr, Abfahrt 12.33 Uhr
Mitnehmen: ÖV-Billett nach Arth Goldau, Verpflegung
Tierpark Goldau
Leitung: Pfrn Marjoline Roth, Verena Schaufelberger
auswärts
Leitung: Damaris Schwarzmann
Im Kreis singen die Erwachsenen mit ihren Kleinsten Herbst- und Spassslieder, anschliessend Kaffee und Znüni und Austausch über ein aktuelles Thema.
Kirchgemeindehaus
Wieviel sind Sie sich selber wert?
Stressgeplagt? Unruhig? Leicht erschöpft?
Miteinander in der Meditation zur Ruhe kommen.
Tenue: spielt keine Rolle (Anzug oder locker)
Neugier und Offenheit erwünscht.
Raum der Stille
Hier sind alle Kids von der 4.- 6. Klasse richtig: Jeden Freitag treffen wir uns von 12:00 - 13:30 Uhr in der Jugendlounge, wo wir gemeinsam unser mitgebrachtes Sandwich verputzen. Nach dem gemeinsamen Zmittag vertreiben wir uns die Zeit mit kurzweiligen Spielen, kurzen Inputs und einem tollen Miteinander. (Die Daten finden sich in der Agenda)
Kontaktperson: Seraina Raymann
Jugendlounge
Mittagstisch für Kids vom Kindergarten bis zur 3. Klasse. Bitte Lunch mitbringen - Zu trinken und ein kleiner Dessert wird offeriert. Nach dem Essen wird gespielt und eine biblische Geschichte gehört, die mit Liedern und kleinen Bastelarbeiten vertieft wird.
Kontaktperson: Pfrn. Marjoline Roth
KGH
im Franziskuszentrum Uetikon
Wir rocken mit Teens der Oberstufe den Pizza Gottesdienst, welcher gemeinsam mit der reformierten Kirche Uetikon und der kath. Kirche Uetikon - Männedorf vorbereitet und durchgeführt wird.
Abwechselnd treffen wir uns im FranziskusZentrum in Uetikon am See und im reformierten Kirchgemeindehaus Männedorf - aber egal wo wir sind: im Anschluss gibts für 5,-/Person Pizza und für alle, welche mögen den FridaySpecial - ein wechselnder Event vorbereitet von Jungleitern und Jugendarbeitern! Let`s Rock!
im Franziskuszentrum Uetikon
Pfrn. Marjoline Roth
Gemütliches Frühstück für alle Generationen!
Dazu feiern wir einen jungen erfrischenden Gottesdienst!
Musik: Band
Liturgie: Pfrn Marjoline Roth und Team
Kollekte:
Fahrdienste:
KGH Saal 1 und 2
Eine Gruppe von Freiwilligen gestaltet das Morgengebet. Es besteht aus einer kleinen Meditation und einem offenen Gebetsteil.
KGH, Raum der Stille
Leitung: Damaris Schwarzmann
Im Kreis singen die Erwachsenen mit ihren Kleinsten Herbst- und Spassslieder, anschliessend Kaffee und Znüni und Austausch über ein aktuelles Thema.
Kirchgemeindehaus
Wieviel sind Sie sich selber wert?
Stressgeplagt? Unruhig? Leicht erschöpft?
Miteinander in der Meditation zur Ruhe kommen.
Tenue: spielt keine Rolle (Anzug oder locker)
Neugier und Offenheit erwünscht.
Raum der Stille
Pfrn. Marjoline Roth
Die Einheiten sind in sich geschlossen. Interessierte sind jederzeit willkommen.
Hier sind alle Kids von der 4.- 6. Klasse richtig: Jeden Freitag treffen wir uns von 12:00 - 13:30 Uhr in der Jugendlounge, wo wir gemeinsam unser mitgebrachtes Sandwich verputzen. Nach dem gemeinsamen Zmittag vertreiben wir uns die Zeit mit kurzweiligen Spielen, kurzen Inputs und einem tollen Miteinander. (Die Daten finden sich in der Agenda)
Kontaktperson: Seraina Raymann
Jugendlounge
Mittagstisch für Kids vom Kindergarten bis zur 3. Klasse. Bitte Lunch mitbringen - Zu trinken und ein kleiner Dessert wird offeriert. Nach dem Essen wird gespielt und eine biblische Geschichte gehört, die mit Liedern und kleinen Bastelarbeiten vertieft wird.
Kontaktperson: Pfrn. Marjoline Roth
KGH
Pfr. Achim Kuhn
Thema:
Text:
Musik: Frédéric Champion (Orgel)
Kollekte:
Fahrdienst:
Kirche
Leitung: Pfarrerin Marjoline Roth und Rolf Wälli
Gemeinsames Singen von mehrstimmigen Liedern aller Art. Alle Beteiligten können Noten mitbringen. Es geht um den Spass, es sind keine Auftritte geplant.
Saal
Leitung: Damaris Schwarzmann
Im Kreis singen die Erwachsenen mit ihren Kleinsten Herbst- und Spassslieder, anschliessend Kaffee und Znüni und Austausch über ein aktuelles Thema.
Kirchgemeindehaus
Auffahrt 2020
Während dem Auffahrts-Wochenende verbringen wir vier lauschige Tage im Centro Magliaso direkt am Luganersee. Es gibt viele Möglichkeiten zum Spielen und für Ausflüge: eine Wanderung auf den Monte Lema oder ein Ausflug nach Ponte Tresa - und wir werden auch eine Andacht gemeinsam gestalten und feiern.
Eingeladen sind Familien mit Kindern, sowie Paare und Einzelpersonen aus unserer Gemeinde.¨
Leitung: Ursina Grünig, Pfrn Marjoline Roth
Nähere Informationen folgen
Thema:
Text:
Musik: Frédéric Champion (Orgel)
Kollekte:
Fahrdienst:
Kirche
Pfr. Achim Kuhn
Thema:
Text:
Musik: Frédéric Champion (Orgel)
Kollekte:
Fahrdienst:
Kirche
Eine Gruppe von Freiwilligen gestaltet das Morgengebet. Es besteht aus einer kleinen Meditation und einem offenen Gebetsteil.
KGH, Raum der Stille
Leitung: Damaris Schwarzmann
Im Kreis singen die Erwachsenen mit ihren Kleinsten Herbst- und Spassslieder, anschliessend Kaffee und Znüni und Austausch über ein aktuelles Thema.
Kirchgemeindehaus
Pfrn. Marjoline Roth
Die Einheiten sind in sich geschlossen. Interessierte sind jederzeit willkommen.
Hier sind alle Kids von der 4.- 6. Klasse richtig: Jeden Freitag treffen wir uns von 12:00 - 13:30 Uhr in der Jugendlounge, wo wir gemeinsam unser mitgebrachtes Sandwich verputzen. Nach dem gemeinsamen Zmittag vertreiben wir uns die Zeit mit kurzweiligen Spielen, kurzen Inputs und einem tollen Miteinander. (Die Daten finden sich in der Agenda)
Kontaktperson: Seraina Raymann
Jugendlounge
Mittagstisch für Kids vom Kindergarten bis zur 3. Klasse. Bitte Lunch mitbringen - Zu trinken und ein kleiner Dessert wird offeriert. Nach dem Essen wird gespielt und eine biblische Geschichte gehört, die mit Liedern und kleinen Bastelarbeiten vertieft wird.
Kontaktperson: Pfrn. Marjoline Roth
KGH